Motten

Schädlingsbekämpfung Motten

Motten zu beseitigen ist nicht einfach, sie machen Lebensmittel ungenießbar und zerstören Kleidungsstücke. Für eine sichere und dauerhafte Lösung wenden Sie sich besser an einen Fachmann für Mottenbekämpfung. Wie ein Mottenbefall entstehen kann und was man bei einer Plage am besten macht erklären wir Ihnen ausführlich.

So gelangen Motten in die Wohnung

Viele glauben, dass die Mottenplage ein Problem mangelnder Hygiene sei. Das stimmt nicht, denn Eier von Mehlmotten befinden sich häufig im Müsli, das Sie vom Geschäft nach Hause tragen. Wird es dann nicht sofort verbraucht, entwickeln sich daraus Larven, die sich im geschlossenen Beutel verpuppen. Dem Verbraucher bleibt nur noch, die Packung zu entsorgen. Auch Kleidermotten werden meist von außen eingeschleppt. Ein Mantel, der im Wartezimmer oder im Lokal neben einer mit Motten befallenen Jacke hängt und schon nisten die Schädlinge im eigenen Kleiderschrank.

Kleidermotten und Lebensmittelmotten richten großen Schaden an

Die Insekten selbst sind zwar nicht gesundheitsschädlich (außer für Allergiker), trotzdem ist ihr Schaden beträchtlich. Probleme bereiten nicht der Schmetterling, sondern die Larven. Das ausgewachsene Tier kümmert sich nur um die Fortpflanzung und nimmt keine Nahrung mehr zu sich. Die Lebensmittelmotten bevorzugen Getreide, Trockenfrüchte und Schokolade. Kleidermotten lieben tierische Fasern. Den Schaden erkennt man an den vielen Löchern. Pflanzliche Stoffe (zum Beispiel Baumwolle) können Kleidermotten nicht verdauen. Sie fressen sie aber trotzdem und scheiden sie unverdaut aus.

So können Sie Motten bekämpfen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Motten zu bekämpfen die aber alle nicht optimal sind. Zunächst ist wichtig die befallenen Bereiche gründlich zu säubern. Entsorgen Sie alle Lebensmittel, selbst wenn Sie keinen Befall erkennen, da die Eier für das Auge nicht sichtbar sind. Kleidungsstücke waschen Sie gründlich und geben Sie für ein paar Tage in den Gefrierschrank, das tötet die Eier. Mit einer gründlichen Säuberungsaktion sind zwar die meisten Schädlinge aus der Wohnung entfernt, doch die Biester gelangen in die kleinsten Ritzen. Sie können also damit rechnen, dass Sie bald wieder mit einer Mottenplage zu kämpfen haben. Vor allem bei Kleidermotten kommen Düfte zum Einsatz. Häufig eingesetzte Mittel sind Mottenpulver, Essig, Zitronenschalen, Lavendel oder bestimmte Hölzer (zum Beispiel Zedernholz). Dadurch vertreiben Sie aber nur die Schädlinge. Entfernen Sie den Duftstoff, kehren sie wieder zurück. Der Einsatz von Mottenpulver ist nicht ratsam, da der Inhaltsstoff krebserregend ist. Mottenfallen locken mit einem Sexuallockstoff die männlichen Tiere aus den Nestern hervor. Sie bleiben an der Falle kleben und verenden. Das nützt meist wenig, wenn die Begattung schon stattgefunden hat und die Weibchen anschließend die Eier legen. Schlupfwespen sind eine andere Methode, die ein wenig langwierig ist. Dabei handelt es sich um natürliche Feinde der Motten, die sich von Eiern der Schädlinge ernähren. Schlupfwespen sind für das menschliche Auge kaum sichtbar. Bei der Anwendung kommt es immer wieder zu Fehlern, sodass die Methode nicht immer zum gewünschten Erfolg führt. 

So kann der Fachmann (Schädlingsbekämpfung Motten) Motten bekämpfen

Die genannten Methoden funktionieren zwar, doch oft kommt es bald wieder zu einem Befall. Das liegt daran, dass häufig nur die Schädlinge beseitigt werden, die Ursache des Befalls jedoch bestehen bleibt. Für eine optimale Bekämpfung der Mottenplage analysieren wir zunächst mit Ihnen zusammen die Ursache. Dazu machen wir einem Termin in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung aus und machen uns ein genaues Bild von der Lage. Anschließend überlegen wir uns gemeinsam, mit welcher Methode wir Ihre Mottenplage am besten beseitigen.

Was kostet die Bekämpfung der Motten?

Der Preis richtet sich bei uns nach dem Aufwand. Wir erstellen Ihnen einen genauen Kostenvoranschlag, sodass Sie exakt wissen, welche Ausgaben auf Sie zukommen.

Ein kurzer Überblick über die häufigsten Mottenarten

Die Unterscheidung der verschiedenen Mottenarten ist ein Kapitel für sich und nicht sehr einfach. Die Kleidermotte (Tineola bisselliella) ist sechs bis neun Millimeter groß. Die Farbe wechselt zwischen hellgelb und dunkelbraun, je nach Nahrung. Der umgangssprachliche Begriff Lebensmittelmotten vereint verschiedene Mottenarten. Im Haushalt kommen hauptsächlich die Mehlmotte (Ephestia kuehniella), die Dörrobstmotte (Plodia interpunctella) und der Mehlzünsler (Pyralis farinalis) vor. Alle Motten machen eine vollständige Verwandlung durch. Das Weibchen legt Eier, aus diesen Schlüpfen Larven, die sich nach einigen Wochen verpuppen und schließlich werden sie zum Schmetterling.

Bei einem Mottenbefall sofort handeln

Wenn Sie eine Motte durch die Wohnung fliegen sehen, zögern Sie nicht lange. Sie können davon ausgehen, dass die Schädlinge schon längere Zeit in Ihrer Wohnung leben. Nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Internetseite oder rufen Sie uns an. Einer unserer Fachleute setzt sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

Jahre Erfahrung
0 +
Abgeschlossene Projekte
0 T+
Mitarbeiter
0 +
Dienstleistungen Großjung

Bei Fragen gerne für Sie da

Bei Fragen gerne
für Sie da

Kontaktieren Sie uns als Privatperson, oder als Besitzer von
Hotels und anderen Unterkünften. Machen Sie noch heute einen Termin für ein Beratungsgespräch aus. Auf unserer Seite finden Sie ein Kontaktformular. Einer unserer Mitarbeiter setzt sich so schnell als möglich mit Ihnen in Verbindung. Falls Sie sofort ein persönliches Gespräch wünschen, rufen Sie uns einfach an.